Thema

Inklusive Kindertageseinrichtungen

Praxisnaher Leitfaden für die Qualitätsentwicklung


Der „Leitfaden für inklusive Kindertageseinrichtungen“ wurde in Zusammenarbeit der Ludwig-Maximilians-Universität (Prof. Dr. Ulrich Heimlich) und der Hochschule für angewandte Wissenschaften (Prof. Dr. Claudia Ueffing) entwickelt. Er richtet sich an Kindergärten, Krippen und Horte. Der Fokus liegt darauf, Entwicklungsprozesse in den Teams der Einrichtung zu initiieren. Eine gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Leitbild Inklusion soll auf diese Weise angeregt werden. Ergänzend zu den Materialien der „Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)“ setzt der Leitfaden auf ein umfassendes Inklusionsverständnis, das neben Behinderung auch kulturelle Vielfalt berücksichtigt. Inklusive Kitas erhalten mit dem Leitfaden ein Werkzeug, das sowohl die Qualitätsentwicklung fördert als auch die Umsetzung theoretischer Konzepte in die Praxis erleichtert. Qualitätsstandards und Leitfragen spielen dabei eine zentrale Rolle und können zur individuellen Weiterentwicklung der jeweiligen Einrichtung herangezogen werden.

Ziele:

  • Verankerung des Leitbildes der Inklusion
  • Unterstützung bei der Qualitätsentwicklung und individuellen Weiterentwicklung der Kitas
  • Hilfe bei der Umsetzung inklusiver Konzepte in die Praxis

Umsetzung:

Bundesweit


Veröffentlichung:

2021


Kontakt/Herausgeber:

Fröbel eingetragener Verein (e.V.)
Alexanderstraße 9
D-10178 Berlin 
Tel.: +49 (0)30 21235-0
Fax: +49 (0)30 21235-120
E-Mail: info@froebel-gruppe.de 

https://www.kita-fachtexte.de


Downloads