BEP-Fortbildung Gesundheitsfördernde Kita
Fortbildung für Kita-Leitungen und Kita-Fachberatungen
Ziel dieser beruflichen Weiterbildung ist es, Gesundheitsförderung sowohl konzeptionell als auch praktisch stärker in der Lebenswelt Kindertagesstätte (Kita) zu verankern. Hierbei werden das Kind und die Eltern genauso in den Blick genommen wie die Erzieher bzw. pädagogischen Fachkräfte.
Mit der Verabschiedung des Präventionsgesetzes (PrävG) wurden die Mindestanforderungen für die Erteilung einer Betriebserlaubnis für Kitas um das Themenfeld Gesundheitsförderung erweitert. Demnach sind Kitas verpflichtet, ein gesundheitsförderndes Lebensumfeld in ihrer Einrichtung zu unterstützen.
Gesundheitsförderung in der Kita ist von grundlegender Bedeutung, da sie den Grundstein für eine gesunde Entwicklung der Kinder legt und wesentlich zu ihrem körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinden beiträgt. Indem Kitas Gesundheitsförderung in ihren Alltag integrieren, schaffen sie eine gesundheitsfördernde Lebenswelt, die nicht nur die Kinder, sondern auch Familien und Fachkräfte einbezieht und somit nachhaltig positive Auswirkungen auf die Gesundheit aller Beteiligten hat.
Die Fortbildung wird in unterschiedlicher Form für die Zielgruppen Kita-Leitungen und Kita-Fachberatungen angeboten. Die Fortbildung hat für beide Zielgruppen einen hohen praktischen Anteil. Bestandteil der Fortbildung ist, dass die Teilnehmenden nach dem zweiten Fortbildungstag die Gelegenheit nutzen, das Gelernte konkret in der eigenen Praxis anzuwenden. Der dritte Tag dient dem gegenseitigen Austausch und knüpft an den Ergebnissen aus der Praxisphase an.
Kita-Leitungen
Die Leitungskräfte werden durch die Fortbildung unterstützt, gezielte gesundheitsfördernde Maßnahmen für die Lebenswelt Kita ganzheitlich, als einen integrierten Ansatz, zu entwickeln. Auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 -10 Jahren in Hessen (BEP) werden die Konzepte der Gesundheitsförderung praxisnah angewendet und Möglichkeiten erprobt, diese in das eigene Kindertagesstätten(Kita)-Konzept zu integrieren.
Kita-Fachberatungen
Die Fachberatungskräfte werden durch die Fortbildung unterstützt, Einrichtungen bei der Konzeption einer gesundheitsfördernden Kita auf der Grundlage des BEP zu begleiten. Instrumente aus dem Projekt- und Qualitätsmanagement werden angewendet, um gesundheitsförderliche Prozesse in den Kitas begleiten zu können.
Fortbildungstermine und Anmeldung 2025
Die Fortbildung „Gesundheitsfördernde Kita – auf der Grundlage des BEP“ wird im ersten Halbjahr 2025 sechsmal für Kita-Leitungen angeboten, für Kita-Fachberatungen zweimal im Herbst 2025.
Die dreitägigen Veranstaltungen werden in digitaler Form umgesetzt und finden jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Sie benötigen für die Teilnahme einen Internetanschluss und ein Endgerät mit Kamera- und Mikrofonfunktion. Die Fortbildung wird über die Plattform Zoom angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor Ihrem Fortbildungstermin.
Die Teilnahme an der Online-Fortbildung ist kostenfrei.
Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich. Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie jeweils unter den einzelnen Terminen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
KL54: 14.01. + 15.01. + 04.03.2025
Anmeldung über doo.net
KL55: 22.01. + 23.01. + 06.03.2025
Anmeldung über doo.net
KL56: 04.02. + 05.02. + 19.03.2025
Anmeldung über doo.net
KL57: 13.03. + 14.03. + 08.05.2025
Anmeldung über doo.net
KL58: 23.04. + 24.04. + 11.06.2025
Anmeldung über doo.net
KL59: 02.06. + 03.06. + 14.07.2025
Anmeldung über doo.net
FB17: 11.09. + 12.09. + 14.11.2025
Die Anmeldung ist ab Juli 2025 möglich
FB18: 22.10. + 23.10. + 03.12.2025
Die Anmeldung ist ab Juli 2025 möglich
Die Angebote der Fachstelle Gesundheitsfördernde Kita werden gefördert durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Die Fortbildung ist als BEP-Fortbildung im Sinne des § 32 Abs. 3 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB) sowie für Fachberatungen anerkannt.
- Einführung in die Gesundheitsförderun
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Daten für Taten
- Konzeptqualität in der Gesundheitsförderung auf der Grundlage des BEP
- Handlungsfelder in der Lebenswelt Kita
- Gesundheit selbst erleben
- Planung und Durchführung von Maßnahmen
- Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit
Zeitlicher Ablauf der Online-Fortbildung:
Die Fortbildung beginnt jeweils um 09:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss und ein Endgerät mit Kamera- und Mikrofonfunktion. Die Veranstaltung wird über den Anbieter ZOOM umgesetzt.
Unter dem folgenden Link finden Sie den Einspieler „Damit eine Kita ein Ort der Förderung von Gesundheit ist, braucht sie …“.
“Seit der BEP-Fortbildung trage ich auch die Brille für die Gesundheit im Kita-Alltag und schaue viel genauer und bewusster auf die Gesundheit der Kinder, Mitarbeiter und Eltern.”
“Es war sehr umfangreich und informativ. Habe das erste Mal an einer HAGE Veranstaltung teilgenommen, es war sicherlich nicht das letzte Mal. Ich werde auch Werbung dafür machen.”
Susanne Messerschmidt, Kinder und Familienzentrum Tannenweg
“Eine rundum gelungene Fortbildung mit vielen Themen aus der Praxis. Sehr guter Austausch mit Referent*innen und Kolleg*innen und sehr gute Tipps der Referentinnen.” Susanne Pfaff, Kita Sprach-Theater
Illustrationen: © HAGE, erstellt von Anja Weiss