Workshopreihe "Gesundes Führen" für Kita-Leitungen

Workshops

Die Workshopreihe richtet sich ausschließlich an Kita-Leitungen, die bereits an der dreitägigen Fortbildung „Gesundheitsfördernde Kita – auf der Grundlage des BEP“ teilgenommen haben.

Die berufliche Tätigkeit von pädagogischen Fachkräften hat sich in den letzten Jahren zunehmend verändert. Die Beschäftigten gehören zu den Berufsgruppen, die einer sehr hohen körperlichen und psychischen Belastung ausgesetzt sind.

Strukturelle Rahmenbedingungen wirken sich auf die Arbeitsfähigkeit und die Arbeitszufriedenheit aus. Es ist wichtig, dass Gesundheitsförderung in der Kita neben den Kindern und deren Familien auch die Fachkräfte adressiert und alle sich als Beteiligte einer lernenden Organisation im Sinne des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen (BEP) wahrnehmen.

Leitungskräfte nehmen in der Umsetzung von Gesundheitsförderung in der Kita eine Schlüsselrolle ein. Ob in der Mitarbeitendenführung, der Elternkommunikation, der Zusammenarbeit mit dem Träger oder der Kooperation und Vernetzung im Sozialraum: Die Rolle der Leitung ist für den Erfolg entscheidend. Aufbauend auf den Grundsätzen und Prinzipien des BEP gilt es, die Lebenswelt Kita als zusammenhängendes System zu begreifen und die eigenen Handlungsoptionen zu nutzen.

Die Workshops bauen auf der dreitägigen Modulfortbildung „Gesundheitsfördernde Kita – auf der Grundlage des BEP“ auf. Wir möchten Ihnen neue Impulse zur Implementierung von Gesundheitsförderung aufzeigen und Ihnen Gelegenheit geben, mit anderen Kita-Leitungen in den Austausch zu treten. 

Wichtig: Jeder Workshop ist in sich abgeschlossen und wird 2025 jeweils zweimal angeboten. Sie können die Reihenfolge frei wählen und auch nur an einzelnen Workshops teilnehmen.

Voraussetzung: Die Workshopreihe richtet sich ausschließlich an Kita-Leitungen, die bereits an der dreitägigen Fortbildung „Gesundheitsfördernde Kita – auf der Grundlage des BEP“ teilgenommen haben. Für Fachberatungen ist dieses Format nicht vorgesehen. 

Die Workshopreihe “Gesundes Führen” umfasst folgende vier Themen:  

Vorbildfunktion - Selbstfürsorge zur Stärkung der Leitungskraft:

Als Schlüssel für mehr Wohlbefinden und Gesundheit im Führen und Leiten einer Kindertageseinrichtung ist Selbstfürsorge essentiell. In diesem Workshop werden Sie für die Bedeutsamkeit Ihrer eigenen Gesundheit als Grundlage für gesundes Führen als pädagogische Leitungskraft sensibilisiert.

Führung mit Fingerspitzengefühl: Beziehungsgestaltung und Führungsstile für erfolgreiche Kita-Leitungen:

In diesem praxisorientierten Workshop erkunden Sie die Kunst der effektiven Führung in Kindertagesstätten. Anhand konkreter Fallbeispiele und interaktiver Übungen entwickeln Sie Strategien, um Herausforderungen der Kita-Leitung souverän zu meistern. Dieser Workshop bietet Kita-Leitungen wertvolle Impulse, um ihre Führungskompetenzen zu erweitern und nachhaltig zum Erfolg ihrer Einrichtung beizutragen.

Gesunde Führung, starke Teams: Arbeitsbedingungen optimieren durch stärkenorientierte Kommunikation:

In diesem praxisorientierten Workshop erarbeiten wir gemeinsam Strategien, um die individuellen Stärken Ihrer Mitarbeiter*innen zu erkennen, zu fördern und gezielt einzusetzen, was nicht nur die Teamdynamik stärkt, sondern auch zu einer gesünderen Arbeitsatmosphäre beiträgt. Anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele entwickeln Sie konkrete Handlungsansätze, um Belastungen im Kita-Alltag zu reduzieren und Ressourcen optimal zu nutzen.

Gesundheitsfördernde Gestaltung der Arbeitsbedingungen (Methode Gesundheitszirkel):

In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft einer Kita eine gesunde Arbeitsumgebung schaffen und die Arbeitsbedingungen aktiv verbessern können. Als Instrument des betrieblichen Gesundheitsmanagements steht der Gesundheitszirkel im Fokus dieses Workshops.

Das digitale Format findet zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr statt. Sie benötigen für die Teilnahme einen Internetanschluss und ein Endgerät mit Kamera- und Mikrofonfunktion. Die Fortbildung wird über die Plattform Zoom angeboten und ist kostenfrei. Die Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor dem Fortbildungstermin.

Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Termine & Anmeldung

  • Vorbildfunktion - Selbstfürsorge zur Stärkung der Leitungskraft

    Als Schlüssel für mehr Wohlbefinden und Gesundheit im Führen und Leiten einer Kindertageseinrichtung ist Selbstfürsorge essentiell. In diesem Workshop werden Sie für die Bedeutsamkeit Ihrer eigenen Gesundheit als Grundlage für gesundes Führen als pädagogische Leitungskraft sensibilisiert. Sie erfahren, wie Selbstfürsorge nicht nur Ihr eigenes Wohlbefinden stärkt, sondern auch die Teamkultur positiv beeinflusst. Sie reflektieren Ihre Vorbildfunktion, die Sie gegenüber Ihrem Team haben. Dabei setzen Sie sich mit Ihrer eigenen Haltung und Ihrem Handeln als Leitungskraft auseinander. Mit konkreten Methoden und Hilfestellungen lernen Sie gesunde Routinen zu entwickeln, Stress zu reduzieren und eine nachhaltige Verknüpfung zwischen Führung und Selbstfürsorge zu finden.

    Dienstag, 28.01.2025, 9-13 Uhr

    Anmeldung über doo.net

    Mittwoch, 20.08.2025, 9-13 Uhr

    Anmeldung über doo.net

  • Führung mit Fingerspitzengefühl: Beziehungsgestaltung und Führungsstile für erfolgreiche Kita-Leitungen

    In diesem praxisorientierten Workshop erkunden Sie die Kunst der effektiven Führung in Kindertagesstätten: 

    • Sie reflektieren Ihren eigenen Führungsstil und erfahren, welche Führungsstile zu welchen Ergebnissen führen.
    • Sie erarbeiten Ihr individuelles, authentisches Führungskonzept, mit dem Sie glaubwürdig und kompetent wahrgenommen werden. 
    • Sie lernen, wie sie durch positive Beziehungsgestaltung ihre Führungsrolle stärken und gleichzeitig ein motivierendes Arbeitsumfeld für das Team schaffen können. 

    Anhand konkreter Fallbeispiele und interaktiver Übungen entwickeln Sie Strategien, um Herausforderungen der Kita-Leitung souverän zu meistern. Dieser Workshop bietet Kita-Leitungen wertvolle Impulse, um ihre Führungskompetenzen zu erweitern und nachhaltig zum Erfolg ihrer Einrichtung beizutragen.

    Donnerstag, 20.02.2025, 9-13 Uhr

    Anmeldung Über doo.net

    Dienstag, 09.09.2025, 9-13 Uhr

    Anmeldung Über doo.net

  • Gesunde Führung, starke Teams: Arbeitsbedingungen optimieren durch stärkenorientierte Kommunikation

    In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, ...

    ... wie gesundheitsfördernde Führung und stärkenorientierte Kommunikation die Arbeitsbedingungen in Ihrer Kita nachhaltig verbessern können. 
    ... wie Sie als Führungskraft durch Ihr Verhalten und Ihre Kommunikation direkt die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Teams positiv beeinflussen. 
    ... wie Sie Belastungen abbauen, Ressourcen aufbauen und in Stärken umbauen können, um so sich selbst und andere gesund führen zu können. 
    ... welche Faktoren Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitarbeitenden beeinflussen und wie Sie diese gezielt in positive Chancen verwandeln können.

    Sie erarbeiten gemeinsam Strategien, um die individuellen Stärken Ihrer Mitarbeiter*innen zu erkennen, zu fördern und gezielt einzusetzen, was nicht nur die Teamdynamik stärkt, sondern auch zu einer gesünderen Arbeitsatmosphäre beiträgt. Anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele entwickeln Sie konkrete Handlungsansätze, um Belastungen im Kita-Alltag zu reduzieren und Ressourcen optimal zu nutzen. Der Workshop bietet Ihnen wertvolle Impulse und Werkzeuge, um eine Kultur der Wertschätzung und des gegenseitigen Respekts in Ihrer Einrichtung zu etablieren, die sich positiv auf die Gesundheit aller Beteiligten auswirkt.

    Dienstag, 18.03.2025, 9-13 Uhr

    Anmeldung über doo.net

    Dienstag, 04.11.2025, 9-13 Uhr

    Anmeldung über doo.net

  • Gesundheitsfördernden Gestaltung der Arbeitsbedingungen (Methode Gesundheitszirkel)

    In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft einer Kita eine gesunde Arbeitsumgebung schaffen und die Arbeitsbedingungen aktiv verbessern können. Als Instrument des betrieblichen Gesundheitsmanagements steht der Gesundheitszirkel im Fokus dieses Workshops. Sie erfahren, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Team Belastungen identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen entwickeln können. Mit praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie mithilfe eines Gesundheitszirkels das Wohlbefinden Ihrer Teams steigern und Schritte hin zu einer gesunde Organisationskultur machen können.

    Dienstag, 01.04.2025, 9-13 Uhr

    Anmeldung über doo.net

    Dienstag, 09.12.2025, 9-13 Uhr

    Anmeldung über doo.net

O-Töne der Teilnehmenden

"Die Inhalte der HAGE Workshop-Reihe sind sehr praxisbezogen, gut strukturiert aufgebaut, wissenserweiternd und durch den Austausch mit Kollegen*innen immer wieder inspirierend. Die Referent*innen fachlich versiert und in ihrer Kommunikation sehr wertschätzend, den Teilnehmer*innen gegenüber. Ein sehr angenehmes Seminarklima!”

R. Faupel Kita Metzen Tannen

Illustrationen:  © HAGE, erstellt von Anja Weiss