Fachtage

Fachtag für Träger von Kindertageseinrichtungen in Hessen „Träger gestalten zukunftsfähige Kitas!“

Stuhlkreis Grafik Fachtag

Datum: 25.11.2025
Uhrzeit: 9:00 - 16:30 Uhr
Standort: Ort: Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden

Wir laden Sie herzlich zum Fachtag „Träger gestalten zukunftsfähige Kitas!“ ein. Steigende Anforderungen, Fachkräftemangel und die Erwartungen an Qualität und Gesundheitsförderung in Kitas fordern strategisches Handeln. Als Träger übernehmen Sie hierbei eine Schlüsselrolle. Im Mittelpunkt stehen Impulse, Praxisbeispiele und Strategien für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung im Sinne des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP). 

Ziele und Adressat*innen des Fachtages 

Der Fachtag verfolgt das Ziel, Trägervertretungen in ihrer Schlüsselrolle für die Gestaltung gesunder und zukunftsfähiger Kita-Strukturen gezielt zu stärken. Vermittelt werden praxisnahe Methoden und Instrumente der Gesundheitsförderung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, die direkt im Kita-Alltag Anwendung finden können. Der Fachtag bietet zudem vielfältige Diskussions- und Vernetzungsmög­lichkeiten, fördert die Entwicklung individueller Lösungsansätze und gibt beim Markt der Möglichkeiten einen Überblick über Unterstützungsangebote und hilfreiche Kontakte zu Praxisanbietern. So werden Partizipation und ein ganzheitliches Bildungsverständnis als Säulen nachhaltiger Organisationsentwicklung in den Mittelpunkt gestellt. 

Eingeladen sind Geschäftsführungen, Vorstände und Personalverantwortliche freier, kommunaler und kirchlicher Träger sowie Wohlfahrtsverbände in Hessen. Angesprochen sind außerdem Trägervertretungen, Personalverantwortliche und Koordinator*innen, die an der Weiterentwicklung gesundheitsfördernder Strukturen in ihren Einrichtungen mitwirken.

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

5 Vertiefungsforen zur Auswahl am Nachmittag

Bitte wählen Sie bei der Anmeldung ein Vertiefungsforum aus!

Fachforum 1: Gesund und sicher bei der Arbeit - gesunde Beschäftigte - gute Bildungsarbeit!

Gesundheit und Sicherheit beginnt mit dem Arbeitsschutz. In diesem Forum werden Ihnen die Leistungen und der Versicherungsschutz der BGW vermittelt. Die BGW leistet mit allen geeigneten Mitteln - was bedeutet das?

  • Verantwortlich für den Arbeitsschutz ist der Träger/Geschäftsführung/Leitung. 

  • Welche Aufgaben und Pflichten gibt es? Was ist zu beachten?

  • Sie erfahren konkret: Wie lässt sich der Arbeitsschutz rechtsicher in der Kita organisieren?

Leitung: Beate Westerfeld, BGW

Fachforum 2: Prozessgestaltung mit BEM - vertiefende Grundlagen

In diesem Forum erfahren Sie, welche Schritte ein Betriebliches Eingliederungsmanagement erfasst und wie es in der Praxis ablaufen kann. Thematisiert werden unter anderem mögliche Fallstricke, Erfolgsfaktoren und Strategien bei der Ein- und Durchführung eines erfolgreichen Eingliederungsmanagements in Ihren Einrichtungen.

Leitung: Sascha Goldbeck, BGW

Fachforum 3: Gesunde Kita – ein ganzheitliches und gefördertes Konzept
Gesundheit ist mehr als Bewegung und Ernährung - sie beginnt im Miteinander. 

In diesem Workshop stellen wir vor, wie ein gefördertes Gesundheitsprojekt mit der Techniker Krankenkasse für Ihren Träger oder Ihre Kita aussehen könnte: alltagsnah, machbar und mit spürbarem Mehrwert für Teams, Kinder und Eltern. 

Die Fach- und Prozessberatung gailus.ORG, langjähriger Partner der Techniker Krankenkasse, zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Kitas bereits profitieren. Hierzu zählen beispielsweise ein gesteigerter Teamzusammenhalt, neue Routinen für einen gesunden Alltag mit Kindern oder eine konstruktivere Zusammenarbeit mit Eltern. 

Der Workshop richtet sich bewusst an Trägervertretungen, denn gesundheitsfördernde Strukturen wirken besonders nachhaltig, wenn sie auf Trägerebene mitgedacht werden. Wir zeigen, wie die Begleitung eines Trägers gestaltet werden kann, mit mehreren Kitas, abgestimmten Prozessen und minimalem Aufwand für die Einrichtungen vor Ort.

Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:

  • Was bringt uns das Ganze für unsere Einrichtungen und als Trägerstruktur?

  • Wie hoch ist unser Aufwand und wie werden wir unterstützt?

  • Wie läuft so ein Projekt konkret ab“ von der Analyse bis zur Maßnahme?

Sie erhalten einen konkreten Eindruck, wie sich Gesundheit in Ihrer Organisation wirksam und realistisch verankern lässt. Für das gemeinsame Ziel, Ihre Kitas zu stärken und den Alltag ein kleines Stück leichter zu machen.

Leitung: Anika Siebert, gailus.ORG Fach- und Prozessberatung und Mira Bösche, TK

Fachforum 4: Wo stehe ich aktuell im Thema Gesundheit mit meiner Organisation und wie könnten nächste Schritte aussehen?
Sie lernen im Austausch mit der Expertin die wichtigsten Bestandteile und Stellhebel einer gesundheitsförderlichen Organisation kennen und identifizieren Ihre Stärken und Entwicklungsfelder. 

Sie werden den Reifegrad Ihres Gesundheitsmanagements reflektieren und individuelle nächste Schritte für Ihre Einrechnungen entwickeln. Dabei steht neben der eigenen Reflexion auch der Austausch und das Netzwerken der Teilnehmenden im Fokus.

Leitung: Christine Breitbach, Schrattenecker GmbH Fach- und Prozessbegleitung

Fachforum 5: Positive Leadership – Teams stärkenorientiert führen
Positive Leadership ist ein moderner, wissenschaftlich fundierter Führungsstil, der sich an den Stärken der Mitarbeitenden orientiert. Der Begriff Positive Leadership basiert auf Prinzipien der sogenannten Positiven Psychologie – einer Psychologie, die sich primär auf die Förderung der Stärken und Ressourcen der Menschen fokussiert. Im Rahmen des Forums wird das bewährte PERMA-Modell (Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinnhaftigkeit und Zielerreichung) vorgestellt. Daraufhin werden praxisnahe Impulse und Strategien aufgezeigt, wie die fünf Säulen – im Sinne einer gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung – integriert werden können.

Leitung: Simone Mann, Positive Growth

Einladung und Programm

Vorschau: Einladung Trägerfachtag 25.11.2025
Einladung Trägerfachtag 25.11.2025

Download Einladung Trägerfachtag 25.11.2025

Berichte vergangener Fachtage

Bild: © HAGE / Anja Weiss