Handreichung "Gesundheitsfördernde Kita"

Eine Broschüre auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Titelseite Broschüre Gesundheitsfördernde Kita

Gesundheitsförderung in der Kindertagesstätte (Kita) wird zumeist vorrangig mit den Themen gesunde Ernährung und Bewegungsförderung assoziiert. Bei genauerem Hinsehen finden sich viele weitere Aspekte, die unsere Gesundheit beeinflussen. Doch was ist überhaupt gesund und „richtig“, wenn wir von Gesundheitsförderung in der Kita, Krippe und im Kindergarten sprechen?

Der „Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen“ (BEP) bildet ein gutes Grundlagenwerk, um diese und ähnliche Fragen zu beantworten und jedes Kind mit seinen individuellen Voraussetzungen und der individuellen Persönlichkeit angemessen zu begleiten und zu unterstützen.

Illustration Händeschütteln

Handreichung „Gesundheitsfördernde Kita“: Hilfestellung zum BEP 

Die Orientierung am BEP wird bei gesundheitlichen Themen von vielen Akteurinnen und Akteuren in der Kita als herausfordernd wahrgenommen. Hier setzt die Handreichung „Gesundheitsfördernde Kita“ an. Sie ist eine informative Hilfestellung zum BEP, die pädagogische Fachkräfte, Erzieher, Kita-Leitungen, Fachberatungen und weitere verwandte Akteure dabei unterstützen möchte, einen neuen Zugang zum Themenfeld Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Kita zu finden. Indem Gesundheit ganzheitlich, als Teil des Alltäglichen in der Einrichtung verankert wird und die Beteiligten eine gemeinsame Verantwortung für die nachhaltige Umsetzung übernehmen, können das Wohlbefinden, die Resilienz und nicht zuletzt die Chancengleichheit erhöht werden. 

Diese Handreichung richtet sich primär an Fach- und Führungskräfte der Kita-Landschaft. Darüber hinaus soll sie Trägern eine Hilfestellung bieten, wie Gesundheitsförderung konzeptionell in den Einrichtungen gelebt werden kann, und aufzeigen, welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung notwendig sind.

Fünf Teilbereiche

An diesem Leitgedanken orientiert, besteht die Handreichung aus den folgenden fünf Teilbereichen:

Illustration Person schaut durch ein Fernrohr

  1. Ganzheitliches Verständnis: Gesundheitsförderung als Teil des Alltags
  2. Konzeptionelle Verankerung: Gesundheitsförderung als Leitgedanke
  3. Gemeinsame Verantwortung: Gesundheitsförderung als Auftrag
  4. Nachhaltige Umsetzung: Gesundheitsförderung als ständiger Prozess
  5. Integrierte Struktur: Gesundheitsförderung als Teil der Lebenswelt


Die Broschüre als Printprodukt

Die Broschüre können Sie in gedruckter Form bestellen: Print-Ausgabe bestellen

Download von Broschüre und “Reflexionslupen”

Die digitale Version kann als PDF heruntergeladen werden. Zusätzlich stehen sogenannte "Reflexionslupen" zum Download bereit. Diese geben, übersichtlich auf einer Seite dargestellt, themenbezogene Impulse und Anregungen zur Reflexion und Diskussion. Die Reflexionslupen sind Bestandteil der Handreichung. Weiterführende und erklärende Informationen zu den einzelnen Reflexionslupen finden sich in der Handreichung.

Vorschau: Handreichung Gesundheitsfördernde Kita 2024
Handreichung Gesundheitsfördernde Kita 2024
Download Handreichung Gesundheitsfördernde Kita 2024
Vorschau: Reflexionslupen_Internet_2024
Reflexionslupen_Internet_2024

Download Reflexionslupen_Internet_2024

Illustration Vom Keinling bis zum Baum

Bilder: © HAGE / Anja Weiss