Über die Fachstelle

Illustration Wort und Text zum Thema gesundheitsfördernde Kita

Die Fachstelle Gesundheitsfördernde Kita unterstützt Träger, Fachberatungen und Leitungskräfte dabei, ein gesundheitsförderliches Umfeld in ihren Einrichtungen nachhaltig zu verankern.

Das seit 2017 von der HAGE erfolgreich umgesetzte Projekt Gesundheitsfördernde Kita wurde 2023 zu einer Fachstelle ausgebaut. Sie wird durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) gefördert.

Breites Angebot

Die Fachstelle unterstützt Kindertagesstätten im Prozess der gesundheitsfördernden Organisationsentwicklung. Auf der Basis des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) bietet sie ein breites Spektrum an Angeboten für Fachpersonal von Kindertagesstätten und deren Träger. 

Leitplanken bilden dabei die Aspekte Bildung und Gesundheit, Gesundheitsförderung nach dem Setting-Ansatz und als Querschnittsaufgabe, Qualitätsmanagment und -entwicklung.

Gesundheit und Bildung

Durch die Verknüpfung von Bildung und Gesundheit werden Fachkräfte für das Thema sensibilisiert. Damit wird ein wichtiger Beitrag für die Entwicklung gesunder Lebenswelten geleistet.

Gesundheitsförderung als Querschnittsaufgabe

Gesundheitsförderung nach dem Setting-Ansatz soll dort wirken, wo Menschen leben, lernen und arbeiten, und damit auch zur Schaffung von gesundheitlicher Chancengleichheit beitragen. Hierbei werden die Kinder, die Eltern und die Fachkräfte der Einrichtung in den Blick genommen. Diese umfangreiche Querschnittsaufgabe erfordert die Zusammenarbeit aller im Setting Beteiligten in Kooperation mit weiteren relevanten Fachkräften der Lebenswelt.

Qualitätsmanagement und -entwicklung

Im Sinne des BEP sind Kitas als „lernende Organisationen“ gefordert, ihr Angebots- und Leistungsprofil kontinuierlich zu überprüfen, zu modernisieren und zu präzisieren. Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement sind in der Umsetzung ein ständiger Begleiter. Denn prozessorientierte Veränderungsstrategien sollen gezielt geplant und umgesetzt werden.

Bild: © HAGE / Anja Weiss